Samstag, den 8. August 2015 – Einweihungsfeier des
Gedenkkreuzes auf der Bocca di Trat
9 Kompaniemitglieder inkl. unserer neuen Marketenderin Katharina,
die ihr 1. Ausrücken hatte, trafen sich bereits um 04 Uhr 30
in Innsbruck.
Dieses Ausrücken gilt in der Kompaniegeschichte als das weitest
südlichste und jenes, an dem wir uns in der Früh am zeitigsten
trafen - trotzdem - wir waren alle guter Laune.
Ab Rovereto fuhren wir mit unseren Bozner Schützenfreunde
gemeinsam weiter Richtung Riva, Arco und dann in die Berge...

Katharina wie wir als gesamte Abordnung wussten noch nicht, was uns
bevorstand.

Beteiligt waren am Ausrücken:
Kompanie Sarnthein
Kompanie Ledro
Kompanie Bozen und unsere Kompanie

unsere Fahne wurde unter Mithilfe des Waffenwartes geschmückt

das erste Mal Berg gehen in Tracht...
schön langsam dämmert es uns

dort oben steht das Kreuz !

unsere Truppe noch am Platz der Feier

der Platz von oben

die gemischte Kompanie ist angetreten

Hptm. Artur aus Bozen hatte das Kommando der Salven über

Kanonenschüsse gab es auch

die aus Sarnthein kommende Musikabordnung gestaltete die Messe
musikalisch

Pater Reinald aus Bozen zelebrierte die Gedenkmesse


zeitweise war es auch auf 1.550m sehr heiss,

doch unsere Gewehrträger waren reine Profis

auch wir hatten Ladehemmungen- niemand merkte es..


Kranz Niederlegung

Präsentiert
Ansprachen folgten:

Bgm. Luigi Spagnolli sprach u.a darüber, dass ganz in der
Nähe Andreas Hofer eine Lehrstelle hatte.

Arthur sprach über seine Schützen -- Fahne, die vor Ort im Einsatz war

Hptm. Mitterer sprach über den Alten Schießstand in
Innsbruck, der 1893 eröffnet wurde...

am Kreuz angelangt - Kranzniederlegung

fast alle unserer Abordnung waren am Kreuz
es sei allen gratuliert - ganz besonders unserer Kathi.
Nun sind wir am höchsten Punkt des Kompanieausrückens angelangt,
es war schon sehr schweißtreibend.

die Ansicht hinunter zum Festplatz

Hptm. legte die Steine aus Innsbruck beim Kreuz nieder

das Gruppenfoto bei "unserem" Kreuz

die 4 Hauptleute
Geschossen wurde auch am Berg


Hptm. dieses Abschnittes war Hr. Riccabona

Im Stollen der Verwandtschaft war Kathi

das Essen war sehr gut - Gulasch mit einer Wurst inkl. Polenta
und Püree mit Käse...

danach rasten im Schatten

unsere Einkehrhütte, der Weg geht Richtung Stellungen, Höhlen

eine der typischen Höhlen, in denen die Standschützen Unterschlupf fanden.

die Sicht aus der Höhle, Unterschlupf hinaus

nachmittags spielte noch die Musik auf

bevor die "Innsbrucker" abreisten, wurde noch dem Land Tirol die
Treue gesungen.

Umziehen im Freien, bei gut 30 Grad im Schatten war es eine Wohltat

Abends gab es noch eine gute Pizza in Südtirol, nahe Sterzing.
Die Kompanie bedankt sich für die Einladung zum Abendessen durch
die bronzene Ehrenschild Trägerin Riccabona Angelika, die das
überaus sympathische Geschäft neben der Sparkasse in der Schützen-
straße besitzt.

Zum Abschluss möchte ich mich als Hauptmann recht herzlich bei allen bedanken,
die die großen Strapazen auf sich nahmen.
Neben der großen Hitze, Berg gehen in Tracht, Steine hinaufschleppen, waren
wir auch zeitlich lange am Weg.
Aufstehen um 03 Uhr 30, Treffen um 04 Uhr 30, Rückkehr um ca. 22 Uhr 30
ist keine Selbstverständlichkeit, dies mitzumachen.
Doch im Zeichen der Gesamttiroler Freundschaft und Gedenken sowie der
eigene Zusammenhalt innerhalb der Kompanie war dieser Zusammenhalt sehr
wichtig.
Vielleicht machen wir einmal in den nächsten Jahren einen Ausflug
für Interessierte zu unserem Kreuz....
Großer Dank auch an die beiden Autofahrer Waffenwart Egger Andi
und Obtln. Parth Walter, die neben dem Hauptmann die 3 Autos fuhren.
Danke noch den weiteren Teilnehmern:
Marketenderin Katharina Riccabona
Fähnrich Stefan Suitner
Ptf. Vanzetta Norbert, Manuel Mitterer und Mayer Harald
Schütze Thomann Gerhard
|